
ist das Ensemble, von vier professionellen Musiker/innen das 2005 vom Kaarster Cellisten Dan Zemlicka gegründet wurde.
Die Konzerte des Ensembles haben sich zum Ziel gesetzt, Klassik mit Unterhaltung angenehm zu verbinden.
Die vier Profis kommen aus Kaarst, Essen und Dortmund.
Die Bearbeitungen und Kompositionen stammen von dem Cellisten Dan Zemlicka, der auch für das erfolgreiche Meerbuscher Cello-Quartett (MCQ) seine Ideen zur Verfügung stellt.
Das Repertoire der vier Cellisten geht von Barock, Romantik über Musik der 30 er - 60er Jahrer, bis hin zu Musical und Popmusik.
Gespielt wird Musik von Händel, Bach, Tschaikowsky, Loewe, Bernstein, Queen, Sting und vielen anderen.




Dan Zemlicka
Der Cellist Dan Zemlicka wurde in Bukarest (Rumänien) geboren. Er besuchte das Musikgymnasiums "George Enescu", das er u. a. im Fach "Violoncello" absolvierte.
Von 1978-1985 studierte er bei Friedrich Klug, Jürgen Wolf und Johannes Goritzki in Düsseldorf und absolviert mit Konzertexamen und Künstlerische Reifeprüfung.
Von 1982-1988 war er Solocellist im Kammerorchester "Fonte di musica" (Hameln) und im „Fonte di musica“-Streichquartett unter der Leitung des Violinisten Wolfgang Kohlhaußen.
Von 1982-1992 war er Mitglied der Duisburger-Sinfoniker an der Deutschen Oper am Rhein.
2005 bekam Dan Zemlicka den "Meerbusch Music Award" für seine cross-over Projekte, die er mit Schülern und Jugendlichen über Jahre gestaltet hatte.


Hanna Katharina Beul
Hanna Beul, Jahrgang 1990, studierte an der Folkwang-Universität in Essen mit den Schwerpunkten "Violoncello" und Musiktheorie / Kompositionspädagogik und hat das Studium für Musik auf Lehramt für Gymnasium/Gesamtschulen mit Staatsexamen abgeschlossen.
Zu ihren Ausbildungsorten gehörte auch die School of Music der University of Illinois at Urbana Champaign, USA. Neben der Lehre von Violoncello wie auch (sowie) Musiktheorie, hat sie im Jahr 2023 die Fachleitung der „Tiefen Streicher“ an der Rheinischen Musikschule Köln übernommen und ist seit 2023 Dozentin für Musiktheorie junior an der Folkwang Universität der Künste.
Sie wirkt unter anderem als Gast beim Alma-Quartett, sowie bei der Karnevalsband Kasalla mit.
Hanna spielt seit 2022 beim Cello-Quartett „force4cello“.

Markus Beul
In Düsseldorf geboren. Er studierte in Essen und München Cello und besuchte Meisterkurse bei Boris Pergamenschikow, Marcal Cervera, Wolfgang Böttcher und Rudolf Metzmacher.
Kammermusikkurse beim Amadeus-Quartett an der Musikhochschule in Köln.
Er war Solocellist in Antwerpen und Konstanz und 1.Solocellist der Dortmunder Philharmoniker.
Konzerttätigkeit mit dem Alma-Quartett, Arnold-Schönberg-Trio und mit dem Ensemble „Piu“
Seit 2012 spielt Markus Beul als Primarius regelmäßig mit Cello-Quartet, „force4Cello“.
Seit 2016 ist er Dozent für Violoncello an der TU-Dortmund.

Hans-Wilhelm Thelen
Der geborene Essener begann sein Studium bei Professor Dörner an der Folkwang-Hochschule, das er mit der Reifeprüfung abschloss. Weiterhin schloss er Meisterkurse bei Paul Tortelier und Kammermusikkurse beim Amadeus-Quartett in Köln, ab.
Zudem war er lange im Konzert des Streichquartetts „Cantara“ tätig.
Als Solocellist des Heidelberger Kammerorchester, spielte er zahlreiche Konzert in In-und-Ausland und begleitete große Solisten wie Carol-Dawn Reinhard (Trompete) und Antonio Meneses (Cello).
Von 1977-1992 war er Solocellist im Städtischen Orchester Oberhausen.
Außerdem unterrichtete er zwischenzeitlich an den Musikschulen Gladbeck und Hofgeismar und an der Folkwang-Hochschule, Essen.
